Für meinen Mini Book Workshop hatte ich einen sehr großzügigen Sponsor, die Firma Formulor, vielleicht hat sich der Leser schon länger gefragt was sich hinter dem Logo in der Sponsorenleiste rechts verbirgt ?
Bei Formulor kann man sich nach Wunsch Material zuschneiden lassen, nach eigenen Entwürfen.
Ich hatte schon länger die Idee einer Kamera als Mini Book, gefüllt mit Fotos. Durch Formulor wurde diese Idee Wirklichkeit, zugeschnitten aus Acryl, nach dem Vorbild meiner Sony Alpha 100.
Und so sah das Projekt für den Workshop dann aus, gefüllt mit Urlaubsfotos, überwiegend in 10x15 cm, aus San Francisco :
Das geniale bei Formulor ist die einfache Möglichkeit, jedes beliebige Motiv schneiden und gravieren zu lassen, nach eigenem Entwurf, dieser sollte als Grafik in einem Programm wie Adobe Illustrator, Corel Draw oder Inkscape als vektorbasierte Grafik entstanden sein. Auf der Formulorseite gibt es viele Tipps und Hilfen zum Thema. Man läd seinen Entwurf hoch, wählt das Material ( z.B.Acryl, auch in vielen Farben, dünne Holzsorten, Kork, Wellpappe und vieles mehr)und bekommt sofort die Kosten für die Herstellung angezeigt. Wenn man möchte bestellt man und nach einer guten Woche hat man seinen Entwurf als Stück in der Hand.
Da lässt sich was draus machen, oder ?
Im Workshop habe ich den Teilnehmern 3 verschiedene Transfertechniken gezeigt, der Rest der Seiten im Album wurde aus Bazzill Kraft Cardstock und Basic Grey Life of the Party Papieren zugeschnitten:
Das Acrylcover ist von der Innenseite aus mit Bubble Wrap Stempeln und weißer Acrylfarbe dekoriert, und so geht es innen weiter :
Die linke Seite hier unten ist ein Transfer von gemustertem Papier auf Acetatfolie, ihr könnt wie immer alle Fotos durch Anklicken vergrößern und alles so besser sehen :
Hier kommt wieder etwas Besonderes, und nein ich meine nicht meine misslungene Kate Winslett Imitation der berühmten Titanic-Filmszene auf der linken Seite ;-)
Auf der rechten Seite sieht man die zweite Transfertechnik des Workshops, das Foto ist mit Schrift unterklebt und wird durch UTEE transparent und dick glänzend gemacht.
Kennt ihr den Film "Mrs Doubtfire" ? In diesem Haus auf der rechten Foto wurden Szenen gedreht, wir latschten 15 Blocks von unserem Hotel aus um das Foto zu machen :
Und hier kommt die dritte Transfertechnik, Foto auf Canvas auf der rechten Seite :
Die Löcher auf dem Cardstock-Cover und hier zu sehen auf der Rückseite wurden mit Tickets verstärkt :
Diese kleine schnuckelige Mini Kamera aus Acryl ist ebenfalls von Formulor geschnitten und eine exakte Mini-Kopie der großen Kamera :
Jeder CAR 3 Gast hatte eine dieser Mini-Kameras am Goodie Bag hängen !
Ausserdem hatte ich noch die neuen Tim Holtz Stempel, die spiegelverkehrten, eingesetzt, gerade für durchsichtige Sachen sind die sehr genial, hier haben wir auf die Innenseite des Acrylcovers gestempelt :
Und hier bewusst auf Cardstock, das sieht sehr interessant aus finde ich:
Es sind noch einige wenige Workshop Kits mit der Kamera (allerdings ohne das Canvas-Stück) hier, wenn jemand Interesse hat bitte per Mail melden!
Hier ist noch eine Variante aus dem Workshop, ich glaube es ist Conny's Album :
Ich habe noch sehr viele Ideen was man alles Schönes bei Formulor schneiden oder gravieren lassen könnte, ich denke z.B. auch an Word Books nach eigenen Entwürfen und hmmmm, ich glaube ich könnte auch noch Workshops.... dazu dann beizeiten mehr ;-)
Mein Bericht über den CAR 3 ist noch in Arbeit, wer es nicht abwarten möchte kann schon mal bei Conny, die übrigens zum zweiten Mal unsere CAR Crop Queen geworden ist, nachlesen und erste Eindrücke bekommen.
Und denkt daran, ihr könnt mir gerne noch eure Fotos für das CAR Webalbum schicken.
Und ja, ich arbeite auch an der Magenta-Verlosung, aber mein Tag hat leider nur 36 Stunden ;-)
•••• •BARBARA