Mein Buch ist fast fertig, Endspurt, nur gestern und die Weihnachtstage fehlen noch, ich klopf mir mal auf die Schulter.
Und bin froh und glücklich, dass ich soweit bin.
Im Dezember mache ich viele Fotos, ca. 600 sind dann meistens im meinem Monatsordner. Das wird im Jahr nur getopt von den ca. 2000 im Urlaubsmonat.
Dieses Mal ist mein Dezember-Tagebuch sehr fotolastig, da ich wenig Zeit hatte gibt es nicht so viel Deko und Embellishments wie sonst, aber das finde ich total o.k.
Schliesslich geht es mir ja hauptsächlich um Fotos und Texte, und nicht wieviele Pailletten man in das Buch genäht hat (die mir heute dabei ständig aus der Nähmaschine geflutscht sind, ich hab dann entnervt aufgegeben).

Am 14. hatte ich einen echten Stresstag und war genervt, das habe ich mir abends von der Seele geschrieben und in diesem Täschchen verstaut. Das Täschchen habe ich am nächsten Tag von Andrea mit einem Keks drin bekommen, viel zu schade um es nicht weiter zu verwenden

Am Samstag war alles wieder gut, die Mädels kamen und wir hatten einen schönen Tag, deshalb gibt es davon zwei Doppelseiten

Es ist wirklich nicht einfach, bei diesem grauen Wetter gute Fotos zu machen, und die Hüllen spiegeln wieder besonders fies, sorry!
Das Mandelschleier-Rezept von unserem Cookie-Swap war so köstlich und einfach nachzubacken, dass ich es einfach mit ins Album geheftet habe

Tag 16 und 17 (der Baum hat jetzt übrigens 600 Licher und ist noch nicht ganz zuende geschmückt, was für ein Akt!)

und eine Hommage an meine Lichter

Der letzte Arbeitstag, ich kann mal bei Tageslicht in die Stadt fahren und geniesse es. Allerdings gucken die Leute immer sehr seltsam, wenn man sich selber fotografiert, deshalb sind keine Fotos von mir dabei. Ich habe einige, die kommen aber ins Project Life (ja, das mache ich auch fertig im Urlaub)
Ich bekomme immer wieder Mail mit der Frage, wo man die Studio Calico Handbook Hüllen für die Fotos beziehen kann. Die gab es bei mir in den Workshop-Kits der Adventswerkstatt, aber es gibt sie auch z.B. hier bei Dani Peuss.

Und da ist sie dann auch endlich, meine traditionelle Starbucks-Seite, mit Foto, Tüte und Tasse

die Rückseite des Pappbechers habe ich mit der Rückseite der Tüte bezogen.
Bei Starbucks wollte ich gerne ein Foto machen, von einer Tafel, darauf stand: Love is all around you. Eine der Hilfskräfte dort zickte mich sofort an: keine Fotos hier! Was soll das eigentlich? Da stand nix geheimes auf der Tafel, die hängt in jedem Starbucks in Düsseldorf, das ist doch völlig uninteressant für Betriebsspionage.
Erinnert mich daran, wie ich mal bei H&M meine Tochter fotografierte, wie sie auf dem Fußboden vor der Kasse völlig erschöpft hockte. Es war nichts von H&M auf dem Foto zu sehen, nur mein Kind, aber die Kassiererin zeterte auch sofort rum:keine Fotos hier!
Was soll das? Kennen die Leute keine Scrapboker? Wie wichtig nehmen die denn alle ihre Läden? Noch nie was von kostenloser Werbung gehört?
Mann.
Nicht aufregen, weiter im Text:
am nächsten Tag habe ich noch ein sich wiederholendes Ritual vom 20. Dezember dokumentiert, endlich gibt es ihn wieder. Langjährige Leser wissen um meine Schwäche für dieses fettige Monster (O-Ton meiner Tochter gerade: Mama, wie oft willst du den Big Rösti noch verscrappen ?)
Ja nun, et iss wie et iss.
Das Journaling habe ich ausschliesslich mit Klartext-Stempeln Halleluja und Schnappschuss gestempelt, das paßte perfekt

Auch an diesem Tag: meine Verpackungs-Aktion, die Fotos hatte ich schon für den Blog-Eintrag gemacht, eine schnelle Picasa-Collage in 13x18 ausgedruckt.

Und rechts der 21. Tag, eine schöne Überraschung in der Post, die komplette stabile Tüten-Verpackung wurde zur Albumseite, nur gelocht, Fotos und Text drauf, fertig. Und 2 Fliegen...wie man so schön sagt. Ein schönes Stück gut aufbewahrt und alles passt zusammen, ich liebe das sehr beim Scrapbooking, Alltagsdinge mit zu verwenden.
Ich wünsch euch einen schönen 4. Advent!
•••• •BARBARA