... war entspannt und mit viel positiver kreativer Energie gefüllt.
Durch eine Erkältung etwas angeschlagen war ich nicht in bester Form; und leider mussten wegen der unsicheren Wetterlage einige Gäste zuhause bleiben. Aber die Stimmung war bestens und die Ergebnisse der Teilnehmer fand ich vielseitig und klasse.
Das Thema des Workshops waren große Layouts, für mich selber auch wieder eine kleine Herausforderung nach viel Project Life und Dezember-Tagebuch in kleineren Formaten.
Ich wollte im Workshop zeigen, auf welche Weise man ein Thema durch mehreren Fotos verarbeiten kann, wobei ein großes Foto die Hauptrolle spielt und mehrere kleinere Fotos unterstützen und ergänzen.
Für meine Beispiellayouts hatte ich die Jahreszeiten gewählt, vier Layouts mit den Highlights 2012. Die kleinen Fotos sind alle im 5x8 cm Format in Picasa ausgedruckt, das große Foto ist hier 10x15 cm.
Die Papiere in den Workshoppaketen sind von American Crafts, Studio Calico und Crate Paper.
Sind diese Federn nicht allerliebst? Vom Hersteller Studio Calico gibt es viele Formen dieser Mistables.
Und schon kommt der Sommer, mit fünf Fotos, ich konnte mich nicht auf weniger beschränken, vielleicht auch deshalb weil ich diese Jahreszeit am meisten liebe und Unmengen an Fotos mache. Um etwas Platz auf dem Layout zu sparen, habe ich hier die Fotos ohne Rand gedruckt und noch etwas kleiner gecroppt (Fachchinesisch für zurechtgeschnitten).
Zum Einsatz im Workshop kam auch Washi Tape, die Tapes, die halbtransparent sind, haben es mir besonders angetan. Der Titel meines Sommer-Layouts ist komplett mit Washi Tape unterlegt.
Premiere im Workshop war das Nähen mit der Maschine auf Layouts.
In größeren Gruppen hielt ich es bisher für nicht praktikabel, aber da wir ausnahmsweise nur 22 Teilnehmer waren wagte ich das Eperiment, und habe auf allen Layouts genäht.
Natürlich gab ärgerlicherweise am Morgen vor dem Workshop meine Nähmaschine sehr passend den Geist auf, ich flitzte schnell zum nächsten Media Markt und erstand eine Singer 8280 für 99,-€.
Und was soll ich sagen, einfachst zu bedienen, alle kamen im Workshop perfekt damit zurecht:
Mein Layout vom Herbst, so bunt wie die Jahreszeit. Hier sieht man wieder ganz gut das Prinzip dieser Layouts, ein großes Foto unterlegt mit gemusterten Papieren, kleine Fotos und Papierschnipsel, auch Scraps genannt ;-) zur Unterstützung und Dekoration, oben und unten der aufgenähte Streifen
Und wieder die Mistables, dieses Mal als herbstliche Blätter:
Diese selbstklebenden mit Stoff bezogenen Stanzteile sind eigentlich weiss, das sieht man hier bei Sarah auf dem Tisch gut:
Man kann sie natürlich in jeder Farbe misten, das heißt besprühen, aber ich wollte meine Gäste ausnahmsweise mal mit sauberen Fingern entlassen, keine Farbspray-Orgien dieses Mal, sondern die sauberere Lösung mit Distress Dabbern von Ranger.
Die wasserlösliche Tinte ist zum zum Auftupfen, und es lässt sich durch das Verdünnen mit kleinen Wassersprühern ein wunderbarer Aquarelleffekt erzielen, wie man hier auch sehen kann:
Mein Beispiellayout mit Fotos vom Winter 2012:
Details:
Ich mag die neuen Stanzer von Jenni Bowlin sehr gerne, eigentlich alle Jenni Bowlin Stanzer, deshalb kamen sie auch vermehrt zum Einsatz. Der Quilt-Stern und die kleine Registerkarte sind neu, süß, oder?
Der Quiltstern aus Vellum gestanzt, ich liebe dieses subtile Material:
Einige Scrap-Neulinge waren zum ersten Mal bei mir zu Gast, und hatten Spaß wie man sieht:
In der Senioren-Begegnungsstätte, wo die Scrap-Impulse Workshops immer stattfinden, war schon zum Thema Karneval dekoriert; nicht das hier der Eindruck entsteht wir würden für die Workshops Luftschlangen und Girlanden aufhängen;-)
Es war wieder eine bunt gemischte Gästeschar von Anfängern und und Oldie-Scrapbookern, eine sehr liebenswerte Mischung von Frauen, die das gleiche schöne Hobby teilen,
aus dem Ort, aus der Nähe, aus dem Rheinland, aus dem Ruhrgebiet
und sogar aus Potsdam, Frankfurt und Stuttgart, wobei das Einkaufen bei Diana auch immer wieder ein Anreiz für den Besuch ist.
Ich war sehr glücklich, ein wenig gerührt und extrem erfreut, dass Scrapbooking und die Scrap-Impulse Workshops eine solche Anziehung ausüben, und das über diese Entfernungen !!!
Ich danke euch sehr, Mädels von gestern.
Nicht dass ich nicht selber so verrückt wäre, für einen guten Workshop fahre ich auch quer durch die Republik, oder früher bis nach Holland;-)
Bis bald, ich wünsch euch was!
•••• •BARBARA